Filmförderung in Österreich

Österreich bietet Filmschaffenden eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten, die kreative Projekte von der Idee bis zur Umsetzung unterstützen und die Vielfalt der heimischen Filmkultur stärken.

Österreichisches Filminstitut

Das Österreichische Filminstitut (ÖFI) unterstützt Filme, die geeignet sind, entsprechende Publikumsakzeptanz und/oder internationale Anerkennung zu erreichen und dadurch die Wirtschaftlichkeit und die Qualität des österreichischen Filmschaffens zu steigern.


FISA - Filmstandort Austria

FILM in AUSTRIA ist die nationale Film Commission in Österreich. Sie unterstützt mit dem Förderprogramm „FISAplus“, das internationale Filme und Serien im Bereich Kino, TV & Streaming, sowie österreichische TV- und Streaming-Produktionen unterstützt. 


bm:ukk Abteilung FILMKUNST

Das Österreichische Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport fördert innovative Projekte im Bereich des Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilms (Entwicklung, Herstellung und Verbreitung). Außerdem besteht die Möglichkeit, Filmnachwuchs und einzelne Filmschaffende über Stipendien, Spezialprogramme und Preise gezielt zu fördern.


Film-/Fernsehabkommen

Der Österreichische Rundfunk unterstützt mit dem „ Film/Fernseh-Abkommen“ die Produktion einheimischer Kinofilme. Voraussetzung dafür ist eine Förderzusage des Österreichischen Filminstituts oder, im Rahmen der Innovations- und Nachwuchsförderung, einer anderen österreichischen Filmförderstelle (Bundesministerium oder Bundesländer). Anträge dafür sind beim Österreichischen Filminstitut abzugeben.


Fernsehfonds Austria

Der „Fernsehfonds Austria“ der RTR Medien fördert österreichische Fernsehproduktionen (Filme, Dokumentation und Serien) von unabhängigen österreichischen Filmproduzent:innen.


Österreichische Umweltzeichen

Produktionen, die nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens „Green Producing in Film und Fernsehen“ produziert werden, erhalten besondere Unterstützung. Filmproduktionen, die Ressourcen einsparen und klimafreundliche Maßnahmen setzen (vor allem in den Bereichen Transport, Abfälle und Catering), können mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet werden.