Hochöfen in Heft
Standort
Reiftanzplatz 18
9375 Hüttenberg
Die Heft zählt zu den größten historischen Eisenwerksanlagen Europas und kann heutzutage als Freilichtmuseum besichtigt werden. Die Hochöfen, "Johann-Ernst" und "Pulcheria", die auch heute noch zu sehen sind, wurden von Compagnie Raucher erbaut und die schwebende Glas-Stahl-Konstruktion entstand nach den Plänen des Architekten Günther Domenig. 2015 wurden Szenen vom Kärnten Krimi "Wenn du wüsstest, wie schön es hier ist" - Regie Andreas Prochaska hier gedreht.
Location Infos
Das Motiv ist mit PKW bzw. LKW erreichbar, Strom-Versorgung, Wasser-Versorgung, Toiletten-Anlagen.
Öffentlich zugänglich
Ganzjährig
Kontakt
Touristische Anlagen Hüttenberg
Michael J. Strutz
Reiftanzplatz 18
9375 Hüttenberg
Tel: +43 4263 8108
Fax: +43 4263 8103
Mail: michael.strutz@huettenberg.at
Web: http://www.huettenberg.at/
Landesregierung Abt. 4-Finanzen
Mießtalerstrasse 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 50 536
Mail: abt4.post@ktn.gv.at