Die acht Kulturhistorisch bedeutenden Stockmühlen im Nationalpark Hohe Tauern sind Zeitzeugen dafür wie bis Mitte des vorigen…
Sommer wie Winter sind die Wasserfälle im National Park Hohe Tauern ein beeindruckendes Naturerlebnis. Darunter auch der 130…
St. Oswald ist ein Ortsteil von Bad Kleinkirchheim in der Region Nockberge. Der beschauliche Ort liegt auf 1319 Meter. Das…
Hütten Bärenboden und Steiner Alm: Die beiden Hütten liegen auf ca. 1400m (Bärenboden) und 1700m (Steiner Alm) und gehören…
Die kleine Ortschaft Mitten liegt in der Gemeinde Großkirchheim im Bezirk Spital an der Drau. Mit rund 160 Einwohnern ist das…
Das renommierte Architektenbüro Behnisch hat das Römerbad in Bad Kleinkirchheim entworfen. Zwei wesentliche Merkmale sind…
Der 1981 eingerichtete Nationalpark Hohe Tauern ist Österreichs erster Nationalpark, an dem die Bundesländer Kärnten,…
Ein wundervolles Naturvorkommen findet sich im Bodental. Das dort zu sehende Meerauge fasziniert durch sein türkisblaues…
Der Hof von Josef Haritzer liegt ganz abgelegen in Großkirchheim und diente schon einmal als Kulisse für einen Heimatfilm.…
Die urige Bauernhofanlage liegt in einem Seitengraben von Bad Eisenkappel. Das alte Bauernhaus ist nicht renoviert und innen…
Die Karnischen Alpen sind eine Gebirgsgruppe der südlichen Kalkalpen. In den Kärntner Karnischen Alpen findet man den…
Döllach liegt in der Gemeinde Großkirchheim auf 1024 Meter Seehöhe. Ein Großteil dieses Gebietes befindet sich im…
Diex ist Kärntens Sonnenparadies. Dieses im Bezirk Völkermarkt gelegene Bergdorf liegt außerhalb der Nebelzone auf 1159…
Der Mölltaler Gletscher liegt im Westen von Kärnten und in der Nähe des Ortes Flattach. Er ist Kärntens einziges…
Der Kreuzbergpass hat eine Höhe von 1636 Meter und ist ein Alpenpass zwischen Südtirol und Italien und verbindet die…
Neu errichtete Almhütte aus massivem, in den optimalen Mondphasen geschlägertem Lärchenholz, Einrichtung mit Zirben- und…
Das Goldeck, an dessen Fuße sich die Stadt Spittal an der Drau erstreckt, ist im Sommer wie im Winter ein Garant für ein…
Der Wurtenspeicher am Mölltaler Gletscher gehört zur Kraftwerksgruppe Fragant, welche jährlich 474 Megawatt aus reiner…
Der südlichste Nockberg und gleichzeitig ein wundervoller Aussichtsberg, ist die Gerlitzen. Von der Bergkuppe die auf eine…
Hütten Bärenboden und Steiner Alm: Die beiden Hütten liegen auf ca. 1400m (Bärenboden) und 1700m (Steiner Alm) und gehören…
Das Gegendtal wurde früher auch Seetal genannt und wird landschaftlich durch die Nockberge geprägt. Inmitten dieser sanften…
Hoch oben auf dem Grat der Millstätter Alpe (2091 m) thront das „Granattor”. Inspiriert von der kubischen Ausrichtung alter…
An der Nockalmstraße findet sich einer der ältesten Wellnessbetriebe Österreichs. Das berühmte Karlbad, welches in achter…
Der Nationalpark Nockberge ist ein Naturjuwel. Das Erscheinungsbild ist geprägt durch zahlreiche kuppenartige und…