Der Wurtenspeicher am Mölltaler Gletscher gehört zur Kraftwerksgruppe Fragant, welche jährlich 474 Megawatt aus reiner…
An der Nockalmstraße findet sich einer der ältesten Wellnessbetriebe Österreichs. Das berühmte Karlbad, welches in achter…
Sommer wie Winter sind die Wasserfälle im National Park Hohe Tauern ein beeindruckendes Naturerlebnis. Darunter auch der 130…
Das Schloss Damtschach stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert. Beim Hauptgebäude handelt es sich um einen zweigeschossigen…
Der Nationalpark Nockberge ist ein Naturjuwel. Das Erscheinungsbild ist geprägt durch zahlreiche kuppenartige und…
Die Mohar Alm befindet sich direkt im Nationalpark Hohe Tauern. Im Volksmund ranken sich so manche Sagen rund um den Mohar.…
St. Oswald ist ein Ortsteil von Bad Kleinkirchheim in der Region Nockberge. Der beschauliche Ort liegt auf 1319 Meter. Das…
Mit einer Höhe von 3798 m ist der Großglockner der höchste Berg Österreichs. Er gilt als bedeutendster Gipfel der Ostalpen…
Das Hotel St. Oswald ist ein ruhig gelegener Hotelkomplex im Biosphärenpark Nockberge. Es verfügt über eine Saunalandschaft,…
Die Groppensteinschlucht ist ein atemberaubendes Naturjuwel und ein besonderes Naturschauspiel im Luft- und Schrothkurort…
Das Mölltal, der Name kommt von dem Fluss Möll der das Tal durchfließt, ist Teil des Nationalparks Hohe Tauern. Ob Raften,…
Der 1981 eingerichtete Nationalpark Hohe Tauern ist Österreichs erster Nationalpark, an dem die Bundesländer Kärnten,…
Das Kaponigtal zählt zu den naturbelassensten Tälern der Ostalpen und erweitert seit 2005 den Nationalpark Hohe Tauern. Es…