Das Schloss Damtschach stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert. Beim Hauptgebäude handelt es sich um einen zweigeschossigen...
Ende des 19. Jhds. umgebautes Forsthaus mit großem dazugehörigen Stall in seiner ursprünglichen Form, in der Gemeinde...
Die Gemeinde Krumpendorf liegt am Nordufer direkt am Wörthersee. Eine Vielzahl der prachtvollen Villen mit der typischen...
Der Baustil des Bauernhauses ist typisch für den Mittelkärntner Raum. Das Ensemble bestehend aus Bauernhaus, Stall und...
Die Kasereck Alm liegt auf 1.900 Höhenmetern, direkt an der Großglockner Hochalpenstraße (Heiligenblut). Zur Almhütte gehört...
Das Stauderhaus steht am Stauderplatz direkt neben dem Heiligengeistplatz in Klagenfurt. Den Namen verdanken wir Maria...
Der ehemalige Getreidespeicher des Schloss Hagenegg in Bad Eisenkappel wird auch als Veranstaltungsort genützt.
Das spätgotische (15. Jhd) unbewohnte Gebäude steht inmitten des wunderschönen Tierparks. Alte Strukturen sind noch...
Das Gut Sonnegg befindet sich in idyllischer Lage in Unterkärnten, nahe Eberndorf. Teile des Gebäudekomplexes stammen aus dem...
Seit Jahrhunderten wacht Schloss Grades in wunderschöner Umgebung über das Metnitztal. An strategisch günstiger Stelle...
Die Burgruine Petersberg liegt oberhalb der Stadt Friesach. Der sechsgeschossige Bergfried ist gut erhalten und beherbergt...
Das Bauernhaus Burgstaller befindet sich am Weg zur Bergstation der Gerlitzen. Die Alleinlage, der Ausblick und die gute...
In dem ehemaligen Palais Crusitz in der Villacher Altstadt ist das Museum der Stadt Villach untergebracht. Den Innenhof des...
Die erste urkundliche Erwähnung von St. Veit an der Glan stammt aus dem Jahr 1131. 1362 wurde der Stadt das Wiesenrecht...
Bad Bleiberg liegt in einem Hochtal zwischen dem Dobratsch und dem Bleiberger Erzberg, auf etwa 900 Höhenmeter. Das...
Die Villa Verdien liegt direkt am Millstätter See und ist ein Haus mit besonderem Flair. Die liebevoll mediterrane...
Der stilvoll renovierte Bauernhof steht in Alleinlage in der Nähe vom Skigebiet Simonhöhe.
Die Zinkhütte „Kohlbarren“ wurde 1796 erbaut und 1834 stillgelegt. Das Gebäude besteht aus unverputzen Bruchsteinmauerwerk...
Direkt neben der Ruine befindet sich die sogenannte Alte Schmiede, die im Jahre 2000 komplett renoviert wurde. Im Haus...
Auf 1180m in den Wimitzer Bergen steht die einzige Blockbaukirche Österreichs.
Im 18. Jahrhundert wurde sie um einen...
Die Almhütte Waldbauer gehört zu dem Gut Schloss Lichtengraben und wird von der Familie Rittler vermietet. Diese Almhütte...
Das Boots- und Badehaus der Villa Schnür in Pörtschach ist durch seine Architektur aus der Gründerzeit und der direkten...
Die Kirchenruine Virgilienberg steht im Süden der Stadt Friesach auf einer kleinen Anhöhe. Sie war ehemals die befestigte...