Die Almhütte Waldbauer gehört zu dem Gut Schloss Lichtengraben und wird von der Familie Rittler vermietet. Diese Almhütte…
Der Gasthof "Dorfschenke" liegt mitten im Nationalpark Hohe Tauern im Mölltal. Die Familie Liebhart betreibt den Betrieb mit…
Hütten Bärenboden und Steiner Alm: Die beiden Hütten liegen auf ca. 1400m (Bärenboden) und 1700m (Steiner Alm) und gehören…
Das Kaponigtal zählt zu den naturbelassensten Tälern der Ostalpen und erweitert seit 2005 den Nationalpark Hohe Tauern. Es…
Die 1927 im Langalmtal erbaute Petodnighütte auf einer Seehöhe von 1458 Meter liegt inmitten des Nationalparks Nockberge. Sie…
Nur 15 Autominuten von Villach entfernt, liegt über dem Faaker See das idyllische Schönleitn. Herrliche Berge und reizvolle…
Eine historische Wagengeleisestraße ist in der Nähe von Warmbad Villach zu entdecken. Der Römerweg ist ein in den Fels…
Der Hof von Josef Haritzer liegt ganz abgelegen in Großkirchheim und diente schon einmal als Kulisse für einen Heimatfilm.…
Der Längsee liegt im Bezirk St. Veit an der Glan und ist ein weitgehend naturbelassener und unbebauter Badesee. Er ist 75…
Der Saissersee oder auch Jeserzer See genannt befindet sich im Gemeindegebiet Velden am Wörthersee. Er ist rund 13 Hektar…
Die Jagdhütte "Brendlhütte" befindet sich mitten im Wald. Diese Hütte gehört zu dem Gut Schloss Lichtengraben.
Im Herzen des Seentales liegt Keutschach am See. Das Vier Seental – Hafnersee, Keutschacher See, Baßgeigensee und…
An der Grenze zu Italien liegt das schöne Ski- und Wanderparadies Nassfeld, auch bekannt als die größte Sonnenterrasse der…
Der Wurtenspeicher am Mölltaler Gletscher gehört zur Kraftwerksgruppe Fragant, welche jährlich 474 Megawatt aus reiner…
Schloss Stein: Das imposante Schloss, auch Burg Stein genannt, ist eine gut erhaltene, aus dem Mittelalter stammende…
Der Forstsee ist 29 Hektar groß, seine maximale Tiefe beträgt 35 Meter. Er ist großteils naturbelassen und darf zum Baden…
Der Ort Warmbad Villach ist für seine Thermalbäder bekannt, hier befindet sich auch das Maibachl. Diese kleine Thermalquelle…
Die Joslhube ist ein altes Bauernhaus im Ensemble von Wohnhaus, Kasa und Stall in einem Seitengraben von Bad Eisenkappel. Die…
Der Maltschacher See zählt zu den wärmsten Badeseen Kärntens. Er hat eine Größe von in etwa 8 Hektar und einer maximalen…
Das Bunkermuseum am Wurzenpass war eine geheime Alpenfestung aus dem Kalten Krieg und ist seit 2005 als Bunkermuseum für die…
Der geographische Mittelpunkt Kärntens befindet sich in Arriach, 20 Kilometer nördlich von Villach. Ruhige Wälder und das…
Ehemaliger Bauernhof in Südkärnten, 2013 neu renoviert. Liegt auf einer Anhöhe in kompletter Einzellage, umgeben von alten…