CFC Startseite
In Ihrer persönlichen Merkliste können Sie sich mehrere Inhalte speichern.
In der Stiftspfarre Ossiach befindet sich die Carinthische Musikakademie, in der seid 1969 jährlich der „Carinthische Sommer“…
Das Kloster Stift Millstatt wurde vermutlich 1070 gegründet. Im Laufe der Zeit verwalteten es unterschiedliche religiöse…
Nördlich des Stadtgrabens in Friesach steht die Dominikanerkirche, welche mit einer Länge von 74 Metern die längste Kirche…
St. Oswald ist ein Ortsteil von Bad Kleinkirchheim in der Region Nockberge. Der beschauliche Ort liegt auf 1319 Meter. Das…
Die Kirchenruine Virgilienberg steht im Süden der Stadt Friesach auf einer kleinen Anhöhe. Sie war ehemals die befestigte…
Die Trögerner Klamm liegt südöstlich von Bad Eisenkappel. Die Schlucht mit ihren Kalksteinformationen ist etwa drei Kilometer…
Die erste urkundliche Erwähnung von St. Veit an der Glan stammt aus dem Jahr 1131. 1362 wurde der Stadt das Wiesenrecht…
Auf 1180m in den Wimitzer Bergen steht die einzige Blockbaukirche Österreichs.
Im 18. Jahrhundert wurde sie um einen…
Die Heiligblutkirche in Friesach wird auch Seminarkirche genannt, sie ist eine römisch-katholische Filialkirche der…
Die Stadthauptpfarrkirche St. Egid ist die älteste Kirche Klagenfurts. Schon 1255 befand sich hier das Vikariat von Maria…
Der Alte Platz ist Klagenfurts ältester Teil der Innenstadt und war Österreichs erste Fußgängerzone. Er ist umringt von…
Locationbilder der Pfarrkirche Brückl
Wesentlicher Teil des Erscheinungsbildes des Villacher Stadtparks ist die Evangelische Kirche. Der imposante neugotische…
Der Magdalensberg liegt nordöstlich von Klagenfurt. Die Kirche "Sankt Helena" auf dem Gipfel ist der Ausgangspunkt des…
In Sagritz einem Dorf in der Gemeinde Großkirchheim steht der wunderschöne Bauernhof Litzelhof. Vom 12. Jahrhundert bis zum…
Mit der Gesamtlänge von 46 Metern ist der Klagenfurter Dom ein beeindruckender Kirchenbau. 1581 wurde er als Bethaus von…
Das Gut Sonnegg befindet sich in idyllischer Lage in Unterkärnten, nahe Eberndorf. Teile des Gebäudekomplexes stammen aus dem…
Die Vier-Evangelisten-Kirche in Arriach ist das größte evangelische Kirchengebäude Kärntens und fasst in etwa 650 Menschen.…
Die Kirche ist ein spätgotischer Bau aus dem frühen 16. Jahrhunderts, der später barockisiert wurde. Gleich neben dem…
Maria Luggau ist das religiöse Zentrum des Tales und ein vielbesuchter und weit über die Grenzen Kärntens hinaus bekannter…
Die Marktgemeinde Paternion bekam ihren Namen durch den Ort Paternion, welcher auch das Gemeindeamt beherbergt. Den Namen…